

Schreiben mit Chat-GPT und Co.
Samstag, 6. Dezember, 9 Uhr bis 13 Uhr - Wie künstliche Intelligenz das Schreiben unterstützt.
Freie Plätze
Beschreibung
Chat-GPT und andere KI-Textgeneratoren werden immer beliebter und leistungsfähiger. Sie können Schreibende beim Verfassen von Texten unterstützen. In Sekundenschnelle formulieren die Textgeneratoren Entwürfe von Mails, Blogbeiträgen, Social-Media-Posts, Newslettern, Protokollen, Konzepten, Strategien und Vorträgen. Sie unterstützen einen bei der Recherche und generieren erste Textideen. Entscheidend für brauchbare Chat-GPT-Texte sind die sogenannten Prompts: die Anweisungen, die wir für die Künstliche Intelligenz formulieren. Je präziser und aussagekräftiger die Eingaben sind, desto besser die KI-generierten Texte. Im Workshop lernen wir unterschiedliche KI-Textgeneratoren und ihre Funktionsweisen, Vorzüge und Nachteile kennen, und wir erproben das wirksame Formulieren von Texteingaben (Prompts). Wir arbeiten mit konkreten Beispielen und Textsorten aus deinem Berufs- und Schreiballtag. Und wir erfahren, wo die Grenzen der Textgeneratoren liegen. Denn nach wie vor gilt: Wir müssen beurteilen, ob ein Text funktioniert oder nicht und welcher Textvorschlag angemessen ist. Denn Chat-GPT befreit uns nicht vom Denken. Aber die KI-Textgeneratoren sind leistungsstarke und kreative Hilfsmittel – sofern wir sie klug einsetzen. Inhalte • Übersicht über die besten KI-Textgeneratoren • Konkrete Anwendungen mithilfe von Chat-GPT und Co. • Vor- und Nachteile der digitalen Hilfsmittel • Arbeit an eigenen Texten/Textsorten • Formulieren von guten Prompts (Eingaben) • Beurteilen von KI-Textvorschlägen • Umschreiben und Adaptieren von KI-Texten • Integration von Chat-GPT und Co. in den eigenen Arbeitsalltag






Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Stornierungen bitte spätestens ein Tag vor der Veranstaltung kommunizieren.
Kontaktangaben
+41 (0) 79 374 59 72
info@workshops-rolf-murbach.com
Werrikerstrasse 11, Nänikon, Switzerland